×

VDO - DER DIGITALE TACHOGRAPH DTCO® 4.0

Fit für die Zukunft – sicher, praktisch und präzise

DTCO 4.0

Der digitale EG-Tachograph DTCO® 4.0 ist die neueste Generation digitaler Fahrtenschreiber von VDO. Wie alle digitalen Tachographen aus der DTCO®-Serie erfüllt auch er die gesetzlichen Anforderungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1266/2009.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur gesetzeskonformen Archivierung eine zusätzliche Archivierungssoftware wie beispielsweise TIS-Web® benötigen.

Wie bei allen digitalen Tachographen müssen auch beim DTCO® 4.0 die Sicherheitsanforderungen in Ihrem speziellen Speditionsgeschäft sowie die bauartbedingten Besonderheiten Ihres Lkw beachtet werden.

  • Bewährtes Design - moderne Technologie
  • Erfüllt alle Anforderungen der neuen EU-Verordnung ab 2019
  • Schnelle und einfache Inbetriebnahme durch Plug & Play
  • Automatische Positionsbestimmung durch GNSS
  • Mehr Zeitgewinn bei Kontrollen durch DSRC-Fernkommunikation
  • Standardisierte ITS-Schnittstelle für Flottenmanagement-Systeme
  • Weniger Werkstattzeiten dank DTCO® Configuration App

Was ist neu?

DTCO 4.0 Übersicht

 

DRSC-Schnittstelle mit praktischer Antenne

Kontrollbehörden muss es ermöglicht werden, über eine DSRC(Dedicated Short Range Communication)-Antenne von der EU definierte, verschlüsselte Informationen am fahrenden Lkw abzufragen - fahrerbezogene Daten wie Lenk- und Ruhezeiten werden jedoch nicht übertragen. Bei Unregelmäßigkeiten können Fahrzeuge zur genaueren Kontrolle angehalten werden.

Der DTCO® 4.0 verfügt über eine neuartige, an der Windschutzscheibe verbaute DSRC-Antenne, deren Funktionalität im Tachographen integriert wurde. Anders als bei gängigen Lösung auf dem Markt sind hier keine Anpassungen an die Fahrzeugelektrik und -elektronik nötig.

Postitionsdaten per GNSS-Anbindung

Der DTCO® 4.0 verfügt über eine sehr empfangsstarke, integrierte GNSS-Antenne mit Zugriff auf Satellitensysteme wie Galileo, GPS oder GLONASS.

Durch satellitengestützte Positionsbestimmung wird der Standort zu Beginn und am Ende der täglichen Arbeitszeit sowie nach jeweils drei Stunden aktiver Fahrzeit aufgezeichnet.

ITS-Daten für Flottenmanagement-Systeme

Über die standardisierte ITS(Intelligent Transportation System)-Schnittstelle können mehr als 70 verschiedene weitere Datensätze an Flottenmanagement-Systeme wie VDO TIS-Web® oder VDO FleetVisor transferiert werden. Dabei wird vorab gekennzeichnet, ob der Fahrer die Weitergabe seiner persönlichen Daten genehmigt hat. Das sorgt für Transparenz – nicht nur bei der Kontrolle, sondern auch beim Datenschutz.

Neuer KITAS 4.0 - Impulsgeber

Für die Kommunikation zwischen Geschwindigkeitssensor und Digitalem Tachographen hat VDO den neuen KITAS 4.0 Impulsgeber entwickelt. Zusammen mit dem DTCO® 4.0 stellt er eine Systemeinheit dar und erfüllt durch das neue Verschlüsselungssystem die sehr strengen gesetzlichen Bestimmungen. Die Registrierung der Systemeinheit ist darüber hinaus mit dem VDO WorkshopTab 4.0 kinderleicht mittels QR-Code möglich.

Welche Daten überträgt der DTCO® 4.0 bei einer Prüfung am fahrenden LKW?

DTCO 4.0

DTCO 4.0

Die Informationen, die der DTCO® 4.0 bei einer Überprüfung während der Fahrt verschlüsselt überträgt, sind gesetzlich festgelegt. Im Verdachtsfall kann das Fahrzeug für eine genauere Überprüfung angehalten werden. Eine automatische Bußgeldverhängung findet nicht statt. Folgende vom Tachographen aufgezeichnete Daten werden übertragen:

  • Letzter Versuch einer Sicherheitsverletzung
  • Längste Unterbrechung der Stromversorgung
  • Sensorstörung
  • Datenfehler Weg und Geschwindigkeit
  • Datenkonflikt Fahrzeugbewegung
  • Fahren ohne gültige Karte
  • Einstecken der Karten während des Lenkens
  • Zeiteinstellungsdaten
  • Kalibrierungsdaten einschließlich des Datums der zwei letzten Kalibrierungen
  • Amtliches Kennzeichen des Fahrzeugs
  • Vom Tachographen aufgezeichnete Geschwindigkeit

Lösungen von VDO

Mit modernster Flotten-Telematik und digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien von VDO entsprechen Sie nicht nur den gesetzlichen Vorgaben einfacher und sicherer. Auch Umschlagszeiten, Kostendruck und Umweltbelastung lassen sich durch ihren Einsatz wirksam reduzieren. Wir unterstützen Sie dabei, in einer ebenso komplexen wie dynamischen Branche besser zu bestehen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website - https://www.fleet.vdo.de/

TOP